Eine Verpflegung vor dem Training ist in der Regel nicht notwendig. Wenn doch, bitte nur etwas Leichtes – möglichst ohne Zucker.
Bitte kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin und begleiten Sie Ihr Kind zum ersten Training.
So ist es einfacher, Trainer, Kinder und Eltern kennenlernen und bei Bedarf persönlich Fragen beantworten.
Zuschauen ist möglich – bitte ausschliesslich ausserhalb der Halle.
Einstellung zum Training:
Das Ziel des Aikido ist eine umfassende körperliche und geistige Schulung. Wissen und Können gelten gleichviel wie gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt, Anstand, Höflichkeit und persönliche Sauberkeit. Im Dojo ist stets auf Ordnung, Disziplin und Sauberkeit zu achten.
Geltende Regeln:
Wer sich der geltenden Ordnung nicht anpassen kann oder will, den Dojo-Betrieb stört oder durch sein Verhalten gar dem Ruf des Dojos Schaden zufügt, kann durch die Dojo-Leitung ausgeschlossen werden. Die gelten in unserem Turnhallen-Dojo und in allen anderen Dojo‘s!
Schulhausstrasse 23
3302 Moosseedorf
Schulanlage, Staffel II Aula, Turnhalle 1 (UG)
Garderoben und Duschen sind vorhanden: Frauen OG und Männer UG
Erwachsene (ab 18jährig) = CHF 360.-
inklusive ACSA Verbandsgebühr und Prüfungsprogramm CHF 70.-
exklusive Prüfungsgebühren / einmalige Einschreibgebühr CHF 10.-
Jugendliche (bis 18jährig) = CHF 195.-
inklusive ACSA Verbandsgebühr und Prüfungsprogramm CHF 5.-
exklusive Prüfungsgebühren / einmalige Einschreibgebühr CHF 10.-
KYU-Prüfungsgebühren für Erwachsene
6. Kyu CHF 20.-
5. Kyu CHF 30.-
4. Kyu CHF 40.-
3. Kyu CHF 60.-
2. Kyu CHF 70.-
1. Kyu CHF 90.-
(Kinder und Jugendliche bezahlen die Hälfte der Prüfungsgebühr)
Schulsport Moosseedorf / Besucher nur Training, ohne ACSA Verbands Leistungen = CHF 100.-
*Unkostenbeitrag = Abnutzung meiner privaten Matten, div. Waffen etc. Leistungen im Bereich, Aufsicht und Betreuung der Kinder und Jugendlichen!
Prüfungen:
Die Vorbereitung zum Meistergrad gilt ab dem 6. Kyu bis 1. Kyu (weisser Gurt) und ab dem Meistergrad, 1. Dan (schwarzer Gurt) darf der schwarze Hosenrock (Hakama) getragen werden. Ausnahme Schüler die Trainings übernehmen.
Prüfungen anhand der Programme, werden von der Aikidoschule-Moossee bis 1. Kyu abgenommen. Die Dan Grade werden an einem ACSA Verband's Anlass durchgeführt.
Es gelten folgende Mindestanforderungen, diese Kriterien müssen erfüllt sein, um die Prüfung absolvieren zu können:
1. Die Minimalfrist seit der letzten Prüfung.
2. Die Anzahl absolvierten Trainings (Yudansha's) seit der letzten Prüfung.
6. Kyu: 5 Monate und mind. 30 Stunden
5. Kyu: 6 Monate und mind. 40 Stunden
4. Kyu: 7 Monate und mind. 50 Stunden
3. Kyu: 8 Monate und mind. 60 Stunden
2. Kyu: 9 Monate und mind. 70 Stunden
1. Kyu: 10 Monate und mind. 80 Stunden
1. Dan: 12 Monate und mind. 100 Trainingstage, 3 Stages, 1 Yudansha Stage
2. Dan: 2 Jahre und mind. 200 Trainingstage, 6 Stages, 2 Yudansha Stage
3. Dan: 3 Jahre und mind. 300 Trainingstage, 12 Stages, 3 Yudansha Stage
4. Dan: 4 Jahre und mind. 400 Trainingstage, 16 Stages, 4 Yudansha Stage
Copyright Aikidoschule-Moossee